BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
 

 

 

 

 

Für Schüler

 

- bei Schulschwierigkeiten

- bei Problemen in der Familie, mit Freunden, mit sich selbst

- bei Konflikten jeglicher Art

- in der Zusammenarbeit und Vermittlung mit außerschulischen Einrichtungen (z.B. Arbeitsamt, Pro Familia...)

- zur Orientierung beim Übergang von der Schule zum Beruf

- Weitervermittlung zu anderen Helfern, z.B. Seniortrainern usw.

 

Für Eltern und Lehrern

 

- bei Erziehungs- und Lebensfragen

- bei der Vermittlung von passenden Kontakten zu öffentlichen Diensten und anderen unterstützenden Einrichtungen

- bei sozialpädagogischen Fragen

- Beratung und Unterstützung bei Auffälligkeiten

- Für Information, Beratung und Vermittlung zu außerschulischen Einrichtungen

- Klassenprojekte zusammen mit den Lehrkräften (Themen z.B. soziale Kompetenz, Mobbing/Cybermobbing, Klassenstärkung usw.)

- Konfliktlotsenausbildung

 

 


 

Frau_Nagel

Mein Name ist Frauke Nagel, ich bin Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH) und seit 2004 Schulsozialarbeiterin an der Schule. (Zusatzausbildungen als Konfliktberaterin f. Täter-Opfer-Ausgleich, Mediatorin, Anti-Aggressivitätstrainerin/Coolnesstrainerin)

Ich bin für die Kinder da, wenn es ihnen nicht gut geht, wenn sie ein Problem oder Sorgen haben. Sie können alleine kommen oder ich berate in der Gruppe oder im Klassenverband.

Ich bin für Sie, die Eltern, da, wenn es Fragen rund um Erziehung gibt oder spezielle Sorgen oder Gesprächsbedarf rund um ihr Kind und Schule.

Lehrkräfte können sich an mich wenden, immer wenn Rat, Hilfe und Unterstützung gewünscht wird.

Schulsozialarbeit ist freiwillig, niedrigschwellig und vertraulich. Sie ist eine Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule und bietet Beratung vor Ort.

Regelmäßig gehe ich in die Klassenstufen mit unterschiedlichen Projekten zum „Sozialen Lernen“  (z.B. Körpersprache, Gefühle, Freundschaft, gewaltfreie Kommunikation, Toleranz…). Das Ganze ist spielerisch, altersangemessen, mit Spaß verbunden und fördert die soziale Kompetenz.

Im Jahrgang 7 bilde ich zusammen mit einer Lehrkraft Konfliktlotsen aus, die den Kindern helfen im Konfliktfall eine friedliche und für alle zufriedenstellende Lösung zu finden und somit das vorhandene Angebot der Aufarbeitung auftretender Konflikte ergänzen.

Sie erreichen mich montags-donnerstags von 8 – 14 Uhr und nach Vereinbarung unter: 04193/75281-23, e-mail: .

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Valerij Serdjuk und ich bin seit dem 01.12.2021 der Schulsozialarbeiter an der Gemeinschaftsschule.

Als Schulsozialarbeiter an der Olzeborchschule möchte ich mich und mein Aufgabengebiet bei Ihnen vorstellen.

Meine Arbeit als Schulsozialarbeiter zeichnet sich durch meine tägliche Anwesenheit in der Schule aus und dadurch bin ich direkter Ansprechpartner für Schüler sowie für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte. Ein sehr wichtiger Bereich meiner Arbeit ist die Arbeit mit Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten.

Als Schulsozialarbeiter arbeite ich vertrauensvoll mit den Schülerinnen und Schülern, mit Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten sowie mit den Lehrkräften unter Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und Schweigepflicht.

Falls Sie einen Termin mit mir ausmachen möchten, können Sie mich montags-freitags von 8-14 Uhr unter 04193/75281-17 erreichen. Alternativ können Sie mir auch eine E-Mail an schreiben.

Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und gelungene Zusammenarbeit mit den Schülerinnen/Schülern und Ihnen und stehe Ihnen für Anliegen und Fragen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen


Valerij Serdjuk